• Frühjahrsputz
  • Geräte reinigen
  • Küche reinigen
  • ,
  • Eva-Lotta Dehne

Küchen Frühjahrsputz - die wichtigsten Schritte

Tipps für einen effizienten Frühjahrsputz in der Küche

Küchen Frühjahrsputz - die wichtigsten Schritte

Küchen reinigen zum Frühlingsbeginn

Der Frühjahrsputz ist allgemein bekannt – er markiert den Übergang zwischen Winter und Frühjahr, wo die eigenen vier Wände gerne auf Vordermann gebracht werden. Beim Frühjahrsputz handelt es sich um eine lange Tradition, die auch heute von vielen weitergeführt wird. Das Frühjahr steht durch die beginnende Blütezeit für Neuanfänge. Nutzen Sie den Neuanfang auch, um Ihre Küche für das beginnende Jahr zu grundreinigen und aufzuräumen. Starten Sie mit einer sauberen und geordneten Küche in die neue Saison. Wie Sie Ihren Frühjahrsputz für optimale Ergebnisse angehen, lesen Sie im folgenden Blog.

Backofen reinigen – die Methode für strahlende Ergebnisse

Befreien Sie Ihren Backofen beim Frühjahrsputz unbedingt von eingebrannten Verschmutzungen. Für mühelose und strahlende Ergebnisse eignen sich je nach Stärke der Verschmutzungen auch Hausmittel. Mischen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser. Geben Sie diese auf die eingebrannten Stellen und lassen sie zwei Stunden einwirken. Besprühen Sie die Paste anschließend mit Essig. Durch die entstehende chemische Reaktion lösen sich die eingebrannten Stellen und können mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abgerieben werden. Bleche und Rost können Sie in einem Wasserbad mit Backpulver für zwei Stunden einweichen und mit einem Schwamm und klarem Wasser später reinigen. Bei starken und großflächigen Verschmutzungen empfiehlt sich die Verwendung chemischer Reiniger. Geben Sie diesen in den Innenraum und auf die Bleche. Für ein effektives Einwirken wickeln Sie Frischhaltefolie um die Bleche und den Innenraum. Reinigen Sie Ihren Backofen nach 2 Stunden Einwirkzeit gründlich mit einem Schwamm und sauberem Wasser. Damit der Geruch verfliegt, schalten Sie den Ofen nochmals nach der Reinigung ein.

Küchengeräte reinigen

Neben dem Backofen gibt es weitere Geräte, die wir ungern säubern. Doch auch Kühlschrank, Geschirrspüler, Wasserkocher und Dunstabzugshaube sollten regelmäßig gereinigt werden. So können Bakterienherde vermieden werden. Nehmen Sie also den Frühjahrsputz als Anlass. Wie Sie den Kühlschrank und die Dunstabzugshaube reinigen, lesen Sie im folgenden Blog: „Küche reinigen leicht gemacht.“ Entfernen Sie Fettreste, Verschmutzungen und Bakterien in Ihrer Spülmaschine. Schrauben Sie dafür die Dreharme und Deckel des Salzfachs ab und reinigen Sie unter fließendem Wasser. Nehmen Sie den Filter heraus und legen Sie ihn in den Spülmaschinenkorb. Geben Sie anschließend 3 Esslöffel Natron auf den Boden der Maschine und 20 Milliliter Essigessenz ins Fach für Spültabs. Lassen Sie die Maschine bei 70 Grad ohne Geschirr durchlaufen. Anschließend können alle Teile eingebaut und die Spülmaschine gewohnt genutzt werden. Für den Wasserkocher eignet sich auch Essigessenz mit einer Tasse Wasser. Alles aufkochen lassen und der Kalk ist beseitigt.

Küchenschränke reinigen und Küche organisieren

Reinigen Sie die Küchenschränke zunächst obendrauf. Durch Dunst und Anbraten lagert sich dort ein Fettfilm ab. Entfernen Sie diese mit einer Mischung aus lauwarmem Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie die Oberfläche anschließend gut ab und legen Sie zur Vermeidung neuer Verschmutzung mit Küchenhandtüchern oder Zeitung aus. Räumen Sie anschließend Ihre Schränke nach und nach aus. Sortieren Sie unnütze Geräte oder Geschirr aus und ordnen Sie es durch Organisationssysteme effizient an. Prüfen Sie auch Ihre Vorräte auf Haltbarkeit und sortieren Sie diese aus. Verstauen Sie trockene Vorräte in Vorratsbehälter für eine bessere Übersichtlichkeit. Wischen Sie vor dem Einräumen Ihre Schränke mit der Spülmittel-Wasser-Mischung aus und trocknen Sie die Schränke. Reinigen Sie anschließend mit dem gleichen Mittel Ihre Küchenfronten und Griffe und trocknen Sie mit einem weichen und trockenen Tuch ab. Räumen Sie die gesamte Küchenoberfläche leer und reinigen Sie diese ebenfalls mit Spülmittel und Wasser.

Küchendeko für eine verschönerte Optik

Nachdem Sie nun alle Geräte, Schränke und Oberflächen gereinigt und aufgeräumt haben, können Sie sich jetzt mit dem spaßigen Teil beschäftigen. Dekorieren Sie Ihre Küche mit saisongerechter Dekoration. Vor allem im Frühjahr eignet sich bunte Dekoration als Hingucker in einer reduzierten Küche. Integrieren Sie bunte Tulpen in eine schöne Vase in Ihrer Küche. Eine Dekoschale oder ein Tablett können Ihre Kücheninsel auflockern. Setzen Sie mit bunten Geschirrhandtüchern weitere funktionale Farbakzente.

Frühjahrsputz einfach und effizient mit KüchenFirst

Sie haben schon Ihre Traumküche bei KüchenFirst gefunden. Bei Küchen mit hochwertigen Geräten und einer einmaligen Ästhetik macht der Frühjahrsputz mit unseren Tipps gleich viel mehr Spaß. Legen Sie jetzt los und bringen Sie Ihre Küche zum Strahlen. Sind Sie noch auf der Suche nach einer geeigneten Küche für all Ihre Ansprüche? Dann schauen Sie sich gerne das Sortiment von KüchenFirst an. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne telefonisch durch einen kostenlosen Beratungstermin. Wir freuen uns über Ihren Anruf!